Persönlichkeit

Personal Brand

Die wichtigsten Entscheidungen in Bezug auf unsere Personen fallen dann, wenn wir nicht im Raum sind. Das habe ich aus Lindsey Pollaks neuem Hörbuch “Recalculating”.

Das trifft zu für wichtige Kundenaufträge, Beförderungen und wahrscheinlich auch auf private Beziehungen.

Da wir nicht im Raum sind, können wir nicht objektiv argumentieren. Fakten, die wir natürlich locker aufzählen könnten, spielen kaum eine Rolle. Vielmehr tun das subjektive Eindrücke, die die Entscheidenden lange zuvor von uns gewonnen haben.

Das ist unsere eigene Personenmarke. Ob wir wollen oder nicht, wir stehen für etwas. Wenn wir uns das bewusst machen, können wir es langfristig beeinflussen. Wir können Angewohnheiten entwickeln, die genau das transportieren, wofür wir stehen wollen.

Tun wir es nicht, dann verlassen wir uns auf unser Glück.

Teilen:

Personal Brand Read More »

Nicht X, nicht Y

Als Xennials werden Menschen bezeichnet, die zwischen 1977 und 1983 geboren sind. Sie gelten als Mikrogeneration und sind das Bindeglied zwischen der Generation X und den “Millennials” (auch Generation Y).  

Sie weisen Kriterien auf, die für beide Generationen typisch sind – können also latent zynisch sein, wie Gen-X’er, aber auch optimistisch und anpackend wie Millennials. 

Im Allgemeinen rechnet man die Jahrgänge zwischen 1965 und 1980 zur Generation X. Als Millennials, oder Generation Y, werden die zwischen 1981 und 1996 Geborenen bezeichnet. 

Xennials liegen dazwischen. Ihre Kindheit war analog, doch als Jugendliche haben sie den Siegeszug der Digitalisierung hautnah miterlebt. Sie können sich kein Arbeitsleben ohne Internet vorstellen, würden sich aber nicht als Digital-Natives bezeichnen. 

In Deutschland haben Sie die Wende als Kinder erlebt und die damit verbundene Euphorie, Freude, Sorge oder Angst bei ihren Eltern beobachtet. Ihre frühe Jugend kennzeichnet der Hype des Internets, mit steigenden (auch finanziellen) Erwartungen und großen Träumen. Erwacht sind sie, beim Einstieg ins Berufsleben, durch das Platzen der Dotcom-Blase und die Attentate des 11. September. 

Soziale Medien lernten Sie erst als junge Erwachsene kennen, ihre eigenen Kinder sollten aber schon im Grundschulalter damit konfrontiert werden. 

Ich selbst fühle mich auch diese Gruppe zugehörig, weshalb ich sie exemplarisch ausgewählt habe. 

Der Sinn hinter all diesen Informationen ist aber Folgender: 

Menschen werden nicht nur durch ihr familiäres Umfeld und ihre angeborenen Charakterzüge geprägt, sondern auch durch die Zeit, in der sie aufwachsen. 

Jede Generation hatte ihre besonderen Bedingungen. Traditionals, Baby-Boomer, Gen-X’er, Millennials und die Generation Z, sie alle haben die Welt auf höchst unterschiedliche Weise erfahren. Brückengenerationen wie die Xennials natürlich auch.  

Ein Vergleich von Lebensperioden wird deshalb nie gerecht sein. Stattdessen sollten wir die Unterschiede als Chancen zu lernen begreifen.  

Beim führen und managen von Mitarbeitern, Unternehmen oder Familien, oder einfach bei der Begegnung mit unseren Mitmenschen, kann uns dieser Gedanke helfen fair und neugierig zu bleiben. 

Teilen:

Nicht X, nicht Y Read More »

Wie dein Gegenüber Probleme löst

Der Unterschied zwischen Extravertierten und Introvertierten Persönlichkeiten ist hinlänglich bekannt, das würde hier zu weit führen. 

Interessant ist jedoch, wie unterschiedlich die beiden Pole an Problemstellungen herangehen und was wir daraus lernen können. 

Wenn ein Introvertierter eine Aufgabe bekommt, wird er sie zunächst ruhig durchdenken. Danach wird er eventuell recherchieren, um Rat fragen oder sich anderweitig an die Lösung machen. 

Ein Extravertierter würde das Problem aber direkt besprechen, direkt Rat suchen oder andere in die Lösung einbeziehen. 

Für uns bedeutet das folgendes: 

Einem Introvertierten sofort Hilfe anzubieten, ihn mehrmals täglich nach dem Arbeitsstand zu fragen oder selbst, ungefragt Informationen zu liefern, könnte dieser leicht als störend empfinden. Vielleicht sogar als Angriff. 

Wenn wir dagegen den Extravertierten 2 Tage in Ruhe lassen, ohne Hilfsangebot, ohne Input, ohne Nachfrage, dann könnte sich dieser alleingelassen fühlen.  Auch das kann in dessen Augen als Angriff erscheinen. 

Es lohnt sich also – nicht nur wenn es persönlich wird – auf die Persönlichkeit von Team- oder Familienmitgliedern zu achten. Auch wenn wir Aufgaben aufteilen oder Zuarbeiten benötigen sollten wir auf diese Merkmale achten. 

Teilen:

Wie dein Gegenüber Probleme löst Read More »