Kreativität

kreativ vs. operativ

Kreativ arbeiten bedeutet Dinge zu tun, die vielleicht nicht funktionieren. Dafür brauchen wir Mut, Verantwortung und den Willen etwas zu verändern. Man auch sagen: Leaderschip.

Das Gegenteil, also Dinge tun, von denen wir sicher wissen, dass sie funktionieren, ist operatives Arbeiten. Dazu brauchen wir Regeln, Prozesse, Kontrolle. Man könnte auch sagen Management.

Beides ist wichtig. Für den Menschen wird aber langfristig nur die erste Sache übrig bleiben (Vgl. Was bleibt für den Menschen?).

Teilen:

kreativ vs. operativ Read More »

Zuerst das Langweilige ändern

In „Purple Cow“ beschreibt Seth Godin, warum wir bemerkenswerte Produkte brauchen und was das heißt.
Es heißt, langweilig ist nicht mehr akzeptabel.

Wenn wir also anfangen, unser Kundenerlebnis zu etwas Besonderem zu machen, sollten wir mit der langweiligsten Stelle anfangen.

Ein Beispiel.
Was ist das Langweiligste am Fliegen? Bei vielen Fluglinien ist es der Moment der Sicherheitsbelehrung.
Einige andere, wie hier Air New Zealand, lassen sich aber etwas Besonderes einfallen. Die lila Kuh des Fluges:

The Most Epic Safety Video Ever Made

Teilen:

Zuerst das Langweilige ändern Read More »

Bemerkenswert

So muss unser Produkt sein, unsere Stellenausschreibung oder unser internes Projekt.

Bemerkenswert bedeutet, die Sache ist es wert, dass man darüber eine Bemerkung macht.
Das bedeutet, sie ist interessant, aufregend, fesselnd. Alles aber nicht langweilig. Nicht normal oder Standard.

Warum unterscheide ich das so ausführlich?
Weil wir das in den meisten Fällen instinktiv falsch machen.

Wir wählen das Standard-(Corporate)Design, integrieren die normalen Funktionen und schreiben faktenbasierte und fachliche Texte (langweilig).

Warum tun wir das?
Weil es wichtiger für uns ist, keinen Fehler zu machen, als vielleicht erfolgreich zu sein.

Damit senken wir unsere Erfolgschancen allerdings erheblich.

Unser Standard-Projekt wird Standard-Erfolge verzeichnen und Standard-Aufmerksamkeit erreichen.
Wenn unser Produkt genauso aussieht wie die anderen, welchens kauft dann der Kunde? Das günstigste.
Wenn unsere Stellenanzeige genauso aussieht wie die der anderen und somit alle Jobs gleich sind, für welchen entscheidet sich die Kandidatin? Für den mit dem höchsten Gehalt.

Es nutzt nichts, wir müssen uns etwas einfallen lassen, um herauszustechen.

Beispiele für Bemerkenswertes:

Die Lila-Kuh. Normale Kühe sind langweilig, die Lila-Kuh ist bemerkenswert (und jeder kennt das Produkt).
Seth Godin hat dem „bemerkenswert sein“ auch ein Buch gewidmet – „Purple Cow“ (hier ein Video – 3:47 Min.).
Jörg Mosler hat die genialste Stellenanzeige aller Zeiten gefunden. Hier sein Artikel dazu und damit: Die Genialste Stellenanzeige aller Zeiten.

Teilen:

Bemerkenswert Read More »

Wer schreibt der geht (nach vorne)

Sich Notizen zu machen erzeugt vielleicht nicht den Eindruck großer Innovativität.

„Wer schreibt der bleibt“, war in Büros lange das Motto der älteren Kollegen. Es galt nur das, was schriftlich vorlag, denn man musste sich stets absichern.

Natürlich ist das weniger dogmatisch gelebt, gar keine schlechte Taktik. Trotzdem haben Notizen auch andere, positivere Begründungen.

Wenn wir unsere mühsam erlangten Erkenntnisse niederschreiben, reflektieren wir. Mit der Zeit wird sich einiges wiederholen, nur anders, das heißt, wir betrachten ähnliche Vorfälle aus anderen Perspektiven.

Mit modernen Notiz-Apps können wir Quer-Verlinken und natürlich auch alles schnell finden. Wir sind also immer vorbereitet.

Warum schreibe ich das, ist das nicht klar?

Auch hier liegt es leider nicht am Wissen, sondern am Tun. Konsistent zu dokumentieren kostet Zeit, die wir nicht zu haben glauben. Eine Notiz-App als digitalen Ablage-Schuhkarton zu nutzen ist leicht. Sich an ein systematisches Vorgehen zu halten ist eine tägliche Überwindung.

Oft sind es die unscheinbaren, vielleicht auch langweiligen Angewohnheiten, die am Ende den Unterschied machen. Profis wissen das.

Unsere Projekte, Termine, Gedanken oder unsere Tage zu dokumentieren ist eine solche Angewohnheit. Sie kann viele Formen annehmen: ein 5-Minuten-Journal, ein klassisches Tagebuch, ein Blog (wie dieser) oder sogar ein strategisch ausgeklügeltes GTD-System.

Sie alle lohnen sich.

Teilen:

Wer schreibt der geht (nach vorne) Read More »

Code Of Honor

Regeln können manchmal nerven und stehen in Verdacht, Kreativität einzuschränken.

Tatsächlich liegt das hauptsächlich daran, dass es manchmal unbequem ist, sich unterzuordnen. Und eigentlich können sie die Kreativität sogar fördern, wie hier beschrieben.

Ihre größte Stärke entfalten sie dann, wenn wir uns in neuen Situationen oder in neuer Gesellschaft befinden. Denn dort Schaffen sie eine besondere Voraussetzung, ohne die Kreativität in Gruppen unmöglich ist: Vertrauen.

In Seminaren oder in neu geschaffenen Teams hat sich ein Ehrenkodex (Code Of Honor) bewährt. Dabei einigen sich alle Teilnehmer am Anfang auf einige Regeln und erhalten so die nötige Sicherheit für ihre Arbeit.

Wie wollen wir kommunizieren?

Welches Verhalten tolerieren wir nicht?

Was sind unsere Standards?

Was verstehen wir unter Vertrauen?

Welche Konsequenzen folgen bei Nichtbeachtung?

Solange man sich nicht kennt, ist ohne Regeln vieles ungewiss und Ungewissheit kostet Kraft. Diese können wir anderweitig besser nutzen.

Teilen:

Code Of Honor Read More »

Erschaffe etwas Neues

Ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich die Chance bekomme, etwas spannendes Neues zu beginnen und vielleicht sogar zu erschaffen.

Auf Quora (einem sozialen Q&A-Netzwerk) gibt es seit einiger Zeit Salons. Diese Gebilde sind eine Mischung aus Blog und Facebook-Gruppe. So ganz genau weiß aber niemand, wozu sich die Salons entwickeln werden.

Durch die leidenschaftliche Community auf der Plattform lässt sich aber ein großes Potenzial vermuten.

Ich betreibe so einen Salon und auch ich war mir nicht sicher, wie ich ihn zu etwas Besonderem machen kann. Bis ich einen Impuls vom Community-Manager erhielt. Er schrieb in seinem Salon, man möge kreativ werden, etwas Neues schaffen und nicht nur bestehende Inhalte teilen.

Das hat mich angespornt und somit habe ich mein Konzept verändert.

Auf diesem Blog gibt es keine Kommentare. In meinem Quora-Salon möchte ich meine Themen aber diskutieren. Davon können wir alle profitieren, um bessere Leader, Marketer und Change-Manager zu werden. Bringt euch ein! Wie genau erfährt man hier: Über diesen Salon

Teilen:

Erschaffe etwas Neues Read More »

Die Welt ist breit und tief

Generalisten oder Spezialisten, welche Gruppe ist im Vorteil?

In unserer hoch spezialisierten Wirtschaftsordnung brauchen wir Leute, die sich detailliert mit einzigartigen Problemen beschäftigen. Um Innovationen zu schaffen, müssen wir in die Tiefe gehen.

Andererseits brauchen wir auch Menschen, die die in vielen Bereichen mitreden können. Zwar werden sie keinen davon wirklich beherrschen, doch ihre Stärke kommt zum Vorschein, wenn sie mit ihrem breiten Wissen die Spezialisten verbinden. Sie können Analogien herstellen und Probleme lösen, indem sie mehrere Felder kombinieren.

Der heute gängige Karriereweg führt über Spezialisierung. Unternehmen suchen die Besten aus einem detailliert abgegrenzten Bereich.

Laut David Epstein sind weder Generalisten noch Spezialisten im Vorteil.

Wir brauchen beide, um in Zukunft noch für Fortschritt zu sorgen. Sie müssen zusammenarbeiten, um aus Spezialwissen auch wirklich das Optimum herauszuholen. Die Welt ist breit und tief.

Teilen:

Die Welt ist breit und tief Read More »

Verfahrens- und Verknüpfungsfragen

Ob eine Aufgabe lehrreich ist, hängt entscheidend von der Frage ab.

Die Art der Frage entscheidet nämlich darüber, ob es nur darum geht, ein bekanntes, standardisiertes Verfahren anzuwenden, oder ob eine themenfremde Erfahrung mit einem neuen Problem verknüpft werden kann.

Die Verfahrensfrage fordert uns dazu auf, einen bekannten Weg zu lernen oder zu üben.

Die Verknüpfungsfrage zwingt uns, neue Erkenntnisse selbstständig zu gewinnen. Sie sorgt für echtes Verstehen.

“Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn einen Tag. Bring ihm das Angeln bei und du ernährst ihn ein Leben lang.”

Richtig?

Nein, leider nicht. Vielleicht galt diese Metapher in früheren Zeiten. Heute sind wir von ständigem Wandel umgeben. Was passiert, wenn es morgen keine Fische mehr gibt? Ganze Industrien verschwinden heute durch Disruption binnen weniger Jahre.

Das Training mit Verfahrensfragen konzentriert sich auf ein gegebenes Verfahren: Wie kann ich am besten Angeln?

Besser wäre gewesen, ihn mithilfe des Angelbeispiels zu ermutigen, eigene Lösungen für sein Hungerproblem zu finden. Wie kannst du sonst noch Essen fangen?

Im Grunde stellst du deinem Essen eine Falle und nutzt einen Köder – geht das auch anders, vielleicht mit anderem Essen?

Sobald die Fische wirklich verschwinden, werden ihm diese Erfahrungen helfen, um neue Wege zu finden. Dabei wird er weitaus schneller sein als jemand, der sich allein auf das Angeln spezialisiert hat.

In “Es lebe der Generalist”, belegt David Epstein diese Zusammenhänge anhand von Studien. Warum also Verknüpfungsfragen? Sie sind der Schlüssel, um effektiver zu lernen, kreativ zu sein.

Alles, was wir mit Verfahrensfragen trainieren, können Computer und Maschinen besser. Die Verknüpfung dagegen ist eine menschliche Gabe und künstlich Intelligenz tut sich komplexeren Bereichen noch immer sehr schwer.

Das Transformieren einer Lösung – z. B. von: “Angel-Köder-Fisch” hinzu: “Falle-Köder-Kaninchen” – muss aber langfristig erlernt werden.

Teilen:

Verfahrens- und Verknüpfungsfragen Read More »

Fermi-Probleme

Um kreativ tätig zu sein, müssen wir noch besser lernen, konzeptionell zu denken. Dazu gehört es, Zusammenhänge zu erkennen und bekannte Lösungswege in anderen Problemstellungen erneut aufzugreifen und weiter zu entwickeln. 

Die konkrete Erfahrung in einem engen Rahmen wird uns in Zukunft immer weniger nutzen. Stattdessen müssen wir in der Lage sein, einen breiten Erfahrungsschatz zu filtern, Nützliches zu transformieren, und damit neue Wege zu finden. 

Wiederkehrende Tätigkeiten werden zunehmend von Computern verrichtet, für den Menschen bleibt die Kreativität

Leider wird dieser Entwicklung in den Schulen noch zu wenig Rechnung getragen. Es ist daher unsere Aufgabe, unseren Kindern beizubringen, wie das geht (Siehe hier, was wir Kindern noch beibringen sollten). 

Eine gute Übung bilden Fermi-Probleme (benannt nach Enrico Fermi, Kernphysiker). 

Dabei üben wir uns darin, ein sinnvolles Ergebnis zu finden, obwohl wir über keinerlei Erfahrung oder Daten verfügen. Wir finden die Lösung durch qualifiziertes Schätzen. 

Auf Basis unseres Allgemeinwissens und unserer Lebenserfahrung treffen wir Annahmen und kommen so zu einem Ergebnis. Oft sind die Ergebnisse sogar dann sehr nah an der Wahrheit, wenn wir uns verschätzen. Mehrere falsche Schätzungen können sich ausgleichen, entscheidend ist jedoch die richtige Strategie.  

Hier ein klassisches Beispiel, die Lösung der Frage: Wie viele Klavierstimmer gibt es in Chicago?

Hier gibt es einige Übungsaufgaben für verschiedene Altersstufen: Fermi-Probleme für Schüler | schulkreis.de 

Teilen:

Fermi-Probleme Read More »

Was ist Kreativität?

Wenn wir Wikipedia fragen, dann gibt es mehrere, ziemlich komplexe Definitionen dafür. 

Meistens verstehen wir darunter aber eine menschliche Eigenschaft, die uns dazu befähigt etwas Besonderes zu tun. Etwas Neues, Originelles, Praktisches etc.   

Für mich ist Kreativität aber keine menschliche Fähigkeit, sondern eine Eigenschaft von Prozessen. 

Diese Prozesse werden von Menschen erfolgreich mit dem Ziel durchgeführt, etwas Besseres zu erschaffen (z.B. neu, schneller, leichter, origineller, günstiger etc.).  

Dazu sind dann aber normale und viel langweiliger klingende Fähigkeiten notwendig: Disziplin, Beharrlichkeit, Mut, Zielstrebigkeit, Neugier, etc. 

Immer, wenn Menschen in dieser Art und Weise arbeiten, wird dieser Vorgang kreativ sein. 

Wenn jemand also meint, er wäre nicht kreativ, dann finde ich das richtig aber eigentlich eher falsch. 

Richtig, weil das für mich keine menschliche Eigenschaft ist – wie oben ausgeführt.  

Und falsch, weil er damit ja eigentlich meint, er könnte nichts Besonderes erschaffen. Kann er aber doch. 

Grundsätzlich kann das jeder der in der Lage und willens ist, auf die oben beschriebene langweilige Art zu arbeiten. (Siehe auch: Wer ist kreativ)  

Teilen:

Was ist Kreativität? Read More »

Wer ist kreativ

Kreative erschaffen etwas.

Etwas Neues und Besseres, auf das sie stolz sind.

Jeder von uns kann das. Es bedarf keiner speziellen Gabe, sondern dem Willen die wirklich schwere Arbeit zu leisten. 

Wirklich kreative Menschen sind Profis. 

Kann ein Versicherungsvertreter kreativ sein? Was ist mir einem Buchhalter? 

Kreativ zu sein ist eine Wahlmöglichkeit. Auch in diesen Berufen können wir etwas erschaffen. Wir können es noch genauer machen, es besser erklären, es großzügiger ausführen.

Kreativität ist keiner besonderen Branche und keinem Berufsbild vorbehalten. Auch Maler, Sänger und Tänzer können erschreckend unkreativ sein. 

Vielmehr bedarf es dem Willen zur Verbesserung, und zur Weiterentwicklung. 

Teilen:

Wer ist kreativ Read More »

Wo Schatten ist, da ist auch Licht

In unserem Handeln lassen wir uns oft von Beschränkungen leiten.

„Dieses kann ich nicht, für jenes fehlt das Geld oder die Zeit…“

Im Buch  „A beautiful constraint“, von Adam Morgan und Mark Barden geht es darum, diese Beschränkungen in Stärken zu verwandeln.

Ein Beispiel:

Im Jahr 2006 wollte die Firma Audi das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewinnen.

Wie gewinnt man so ein Rennen? Man baut das schnellste Auto.

Das zu schaffen war jedoch ein schier unmögliches Unterfangen. Die Konkurrenz schien Lichtjahre entfernt. Das war also eine Beschränkung, die nicht zu überwinden war.

Aber vielleicht konnte man sie umgehen.

Audi war Vorreiter in der Dieseltechnologie. Es war zwar unmöglich ein Diesel-getriebenes Rennauto zu entwickeln, was schneller wäre als die anderen, aber es würde effizienter sein.

Die Audis benötigten deutlich weniger Tankstopps als die Konkurrenz und so konnte man das Rennen 3 Jahre in Folge mit großem Abstand gewinnen.

Was heißt das jetzt für uns?

Beschränkungen, die wir schnell für alles in unserem Leben identifizieren, müssen vielleicht gar nicht überwunden werden. Vielleicht tragen sie einen großen Vorteil in sich, den wir nutzen können um unsere Ziele zu erreichen.

Wie wir das nutzen können, steht hier.

Teilen:

Wo Schatten ist, da ist auch Licht Read More »

Kann es kreativ sein unseren Vorbildern zu folgen?

Wir folgen unseren Helden, weil wir so sein wollen wie sie. Wir wollen von ihnen lernen, sie verstehen, ihnen nacheifern.

Wir sollten dabei aber nicht nur ein Ideal im Blick haben sondern immer auf der Suche sein, nach neuen Inspirationen.

Kreativität bedeuten nicht etwa Originalität. Eigentlich gibt es gar keine Originalität. Keine Idee ist wirklich neu. Kreativ ist es, viele verschiedene Ansätze zu vereinen und die eigene Persönlichkeit mit einzubringen. Dies wird dann nämlich nur noch mit einem selbst verbunden.

Ein interessantes Buch dazu: „Steal like an Artist“ von Austin Kleon.

Ein tolles Zitat aus diesem Buch (sinngemäß): „Einmal hörte ich den Cartoonisten Gary Panter sagen: Wenn du eine Person hast, die dich beeinflusst, dann wird jeder sagen, du bist der nächste wer auch immer. Aber wenn du dich von hundert Leuten bedienst, wird jeder sagen du bist so original.“

Teilen:

Kann es kreativ sein unseren Vorbildern zu folgen? Read More »