robertziege

Perfektionismus und Selbstvertrauen

Perfekt sein zu wollen wird oft fehlinterpretiert. Wir setzen das gleich, mit einem hohen Anspruch an Qualität und Leistung. Das muss doch mit großem Selbstvertrauen einhergehen, oder?

Das Gegenteil scheint mir richtiger zu sein.

Den besten Effekt auf das Selbstvertrauen, haben positive Erfahrungen. Diese macht man indem man Erfolge erzielt. Und Erfolge erzielt man indem man den Mut aufbringt eine Leistung abzuliefern.

Auch wenn sie nicht perfekt ist. Nur so gut, wie sie in diesem Moment sein kann.

Man könnte also scheitern – vertraut sich selbst aber so sehr, dass man es trotzdem wagt.

Perfektionismus dagegen bremst. Er führt dazu, dass man niemals fertig wird, entsprechend auch nicht liefert und keine Erfolge erzielt.

Sich selbst zu sagen: “Ich will perfekt sein, weil ich weiß, dass ich das von mir erwarten muss.“, ist eine Ausrede.

Es bietet die Gelegenheit sich zu verstecken, aus Angst vor dem scheitern. Das kann letztlich eher schädlich für das Selbstvertrauen sein.

Teilen:

Perfektionismus und Selbstvertrauen Read More »

Auffallen durch Wertschätzung

Nein, nicht Erfolg durch schleimen. Es geht um ehrliche Würdigung der Leistung von anderen. Bereits im Mai hatte ich geschrieben: “Du kannst nicht gesehen werden, bevor du lernst zu sehen.” 

Aber wie läuft das jetzt praktisch? 

Auch das hatte ich dort eigentlich bereits vorgeschlagen: Die Stärken, Erfolge, Anstrengungen etc., unserer Mitmenschen erkennen und ihnen das widerspiegeln. In vollem Umfang habe ich es aber wohl selbst noch nicht verstanden. Deshalb noch einmal konkreter.

Menschen wollen gesehen werden. 

Was machen wir stattdessen? Wir wollen aller Welt unsere Produkte zeigen. Wir wollen von unseren Erfolgen erzählen, anderen unsere Weisheiten anbieten und präsentieren, was wir für die Welt tun. Die Anderen müssten es nur verstehen und annehmen. 

Dabei vergessen wir, dass alle anderen auch etwas anbieten. Und auch sie wollen das Gleiche – gesehen werden. sie haben gar keine Zeit auf uns zu schauen.

Was wäre, wenn wir den Hebel umlegen und plötzlich die Einzigen sind, die sehen wollen? 

Bei Facebook gibt es Blogger-Gruppen, mit mehreren tausend Mitgliedern. Da werden täglich ca. 20 neue Blogbeiträge geteilt. Wieviel Kommentare gibt es da wohl im Schnitt? Weniger als einen pro Tag.  

Warum? Weil viele Blogger schreiben wollen, selbst aber scheinbar gar nichts lesen. 

Das ist ein Fehler, denn du musst dein Fachgebiet kennen

Die Chancen sind enorm. Wenn wir in dieser Gruppe die einzigen sind, die kommentieren, dann fallen wir auf. Weit mehr, als wenn wir dauernd unseren Content teilen, so wie alle. 

So ist das auch in anderen Bereichen. In der Abteilungsbesprechung stellen alle ihre Themen vor. Wie oft kommt es vor, dass jemand ein einfaches, wertschätzendes Feedback gibt? Fast nie.

Wir können diese eine Person sein, die nicht nur an sich denkt:

“Der Punkt 3 in Ihrem Konzept scheint mir ein echter Durchbruch zu sein, ich finde es toll was sie da machen und wünsche Ihnen viel Erfolg dabei.” 

Zwischen den Zeilen: “Ich habe zugehört, ich merke wie sehr Sie sich angestrengt haben und wie toll Ihre Leistung ist.” 

Bedeutet: Ich sehe dich. 

Egal ob bei Facebook, im Firmen-Meeting oder in der Familie. Dem Anderen kann das entscheidend den Tag versüßen. Und uns damit auch. 

Teilen:

Auffallen durch Wertschätzung Read More »

Das gute Virus

Viren haben keine besonders große Lobby. Erst recht nicht in diesem Jahr. 

Es gibt aber eines, das sollte man unbedingt verbreiten. Es ist nämlich gut für den Übertragenden und für den Empfänger. 

Das hier ist eine Buchempfehlung. 

Seth Godins zweiter Bestseller “Unleashing the ideavirus” stammt aus dem Jahr 2000 und ist aktueller denn je. 

Es handelt davon, wie man einen “Ideenvirus” erschafft und verbreitet. 

Nachhaltiges Marketing setzt nämlich nicht auf Commodity-Produkte und Werbe-Spam, sondern auf besondere Leistungen für besondere Kunden, verbunden mit ehrlichem, wertschöpfenden Marketingmaßnahmen. 

Das Buch beantwortet die folgenden Fragen: 

  1. Warum ist es töricht, ein neues Geschäft mit Millionen von Werbe-Dollars starten zu wollen? 
  1. Sind die Marktführer in allen Industrien heute angreifbarer durch Disruption, als jemals zuvor? 
  1. Sollte der Markt erst mit der günstigsten Produktversion getestet werden? 
  1.  Was ist der wichtigste Vermögenswert, den Unternehmen erschaffen können – und welche einfache Sache kann ihn vernichten? 
  1. Jede Werbeanzeige muss eine von zwei Bedingungen erfüllen. Warum erfüllen die meisten Anzeigen keine davon? 
  1. Welche fundamentalen Veränderungen bedeutet das Internet für unser Marketing? 
  1. Wie kann jedes Unternehmen (klein oder groß) das Ideenvirus für seinen Marketingerfolg nutzen? 

Hier kann man es auch kostenlos herunterladen: 

Unleashing The Ideavirus by Seth Godin | on seths.blog 

Teilen:

Das gute Virus Read More »

Marketing und Kommunikation

Insgesamt ist Kommunikation alles, was anderen etwas mitteilt. Das kann Marketing sein, aber auch einfach eine Information, eine Erinnerung etc.

Marketing-Kommunikation ist jetzt der Teil, der darauf abzielt Wandel möglich zu machen (Seth Godin: „Marketing is to make change happen„).

Also alles was wir tun, sagen oder anderweitig ausdrücken, damit sich Menschen ändern (zum Besseren hoffentlich).

Demzufolge ist Marketing immer Kommunikation.

Kommunikation kann aber auch andere Ziele haben.

Teilen:

Marketing und Kommunikation Read More »

Halte nichts zurück

Du trägst dein teures, neues Business-Outfit und bist auf dem Weg zur Arbeit. Heute ist viel zu tun – du musst dringend die Präsentation für deine Chefin fertig stellen.

Plötzlich bemerkst du, dass ein Kind in den Fluss gefallen ist und sich verzweifelt an einen Ast klammert.

Springst du ins Wasser und rettest das Kind? Obwohl du deine Sachen ruinieren und zu spät zur Arbeit kommen wirst?

Natürlich tust du das. Du musst sogar.

Du kannst einem Menschen konkret helfen, da ist es egal was die Sachen gekostet haben oder ob du die Verspätung nacharbeiten musst.

So ist es auch mit deinen Ideen.

Solange die Möglichkeit besteht, dass du andere Menschen positiv beeinflussen könntest – auch wenn es nur ein einziges Kind wäre – musst du sie uns erzählen. Egal ob sich das für dich lohnt oder Dritte das für Zeitverschwendung halten.

Halte nichts zurück. Nicht aus Scham, nicht aus Perfektionismus, nicht aus Egoismus.

Wir brauchen dich!

Teilen:

Halte nichts zurück Read More »

Soll ich es tun?

Soll ich dieses Projekt umsetzen? Soll ich diesen Job annehmen? Heiraten? Kinder bekommen? Soll ich dieses x-beliebige Risiko eingehen? 

Diese oder ähnliche Fragen stellen wir uns gelegentlich und woran wir dabei denken, ist unsere Abwägung von Chancen und Risiken. 

Hier ist eine Frage, die uns helfen kann: 

Angenommen es gäbe keine realistische Chance auf Erfolg: Würde ich es trotzdem tun? 

Van Gogh hat “Ja” gesagt, Kolumbus hat “Ja” gesagt, König Leonidas hat “Ja” gesagt, Martin Luther auch. 

Wenn uns der Erfolg egal ist, und wir es trotzdem machen wollen – einfach weil wir es richtig finden – dann haben wir unsere Antwort.  

Teilen:

Soll ich es tun? Read More »

Die 6 E des Content Marketings

Egal ob Video, Audio oder Text, diese 6 Eigenschaften sollte der perfekte Marketing Content haben. 

Er ist: 

  1. Erklärend, 
  1. Emotional, 
  1. Einfach, 
  1. Ein Thema (nicht mehr), 
  1. Effizient in Bezug auf Zeit, 
  1. Ermutigend zur Handlung. 

Damit hat man eine Checkliste um Marketing-Inhalte kritisch zu hinterfragen. 

Der Tipp stammt aus diesem Artikel: 

Content-Marketing: 20 Tipps fürs bessere Erklärvideos | Frank Puscher auf t3n.de 

Eigentlich geht es dort um Tipps für bessere Erklärvideos, und dafür ist er auch wärmstens zu empfehlen. Die 6 E sind für mich aber generell anwendbar. 

Teilen:

Die 6 E des Content Marketings Read More »

Fragen vs. Bitten

Manchmal trauen wir uns nicht zu fragen, weil wir nicht bitten wollen. Wir denken es könnte nach betteln klingen.  

Das trifft vor allem dann zu, wenn uns ein “Ja” nützen würde. Finanziell oder anderweitig. Fragen, bitten und betteln sind aber unterschiedlich. 

Fragen ist neutral. Der Antwortende soll frei entscheiden. 

Bitten ist präferenziell. Wir wollen, dass sich der Antwortende in unserem Sinne entscheidet. 

Betteln ist auch Bitten aber verzweifelt. 

Dieser Unterschied ist uns leider oft nicht bewusst. Aus Scham, lassen wir es dann ganz und vermeiden die Frage. Wer fragt, der ist verletzlich. 

Eine Frage ist aber großzügig, denn sie erschafft eine Möglichkeit. Sie bedeutet Wertschätzung, weil wir die andere Person sehen. Das schafft Vertrauen. Sich verletzlich zu zeigen (das Visier hoch zu klappen), ist die Voraussetzung dafür.  

Fragen geht so: 

Möchtest du meine Spendenaktion unterstützen? (Wenn nicht, werden wir den Straßenkindern trotzdem helfen.) 

Möchtest du unser Musikprojekt mitfinanzieren? (Egal wie du dich entscheidest – wir veröffentlichen sowieso alles kostenlos.) 

Es hat sich herausgestellt, dass mehr Menschen teilhaben, und verbunden sein wollen als wir in unserer Furcht annehmen. Amanda Palmer zeigt das in ihrem TED-Talk sehr eindrucksvoll: 

The art of asking | Amanda Palmer 

Wir dürfen es also viel öfter versuchen und einfach fragen.

Bitten ist grundsätzlich auch okay. Nur muss Vertrauen dafür schon existieren und wird tendenziell abgebaut.

Bitten geht so:

Bitte gib mir …, dann gebe ich dir auch… (Ich würde mich dadurch wirklich besser fühlen.)

Hier sollten wir also besser nicht übertreiben.

Teilen:

Fragen vs. Bitten Read More »

Schlechte Laune

Niemand will sie haben aber trotzdem überkommt sie uns immer wieder – schlechte Laune. Was können wir dagegen tun?

Mir erscheinen zwei Ideen besonders sinnvoll. Sie passen jeweils in andere Situationen.

  1. Lass den Gefühlen freien Lauf, begrenze es aber auf einen kurzen Zeitraum.
    Das heißt: Wenn du die Wut oder Traurigkeit fühlst, verdränge sie nicht sondern lass sie raus. Weine, Schreie, etc. Nach 5 Minuten solltest du aber merken, dass das Gefühl seinen Zweck erfüllt hat.
    (Idee von Alex aus diesem Video)
  2. Finde einen oder mehrere mentale Knöpfe, die dich in eine andere Stimmung versetzen. Das kann zum Beispiel ein Mantra sein, ein Lied, ein Foto o.ä.
    Wenn du daran denkst oder eine andere Prozedur durchführst, kann dir das helfen die „grauen Wolken“ zu vertreiben.
    (Vortrag von Stefan Frädrich zu dieser Methode)

Warum denn nun 2 Methoden?

Die Erste ist nicht in jeder Situation angebracht. Im Geschäftstermin, im Flugzeug, zusammen mit der Familie, da kann man die Gefühle nicht hemmungslos ausleben.

Wenn man jedoch allein ist, und die Möglichkeit hat, dann sollte man das durchaus in Erwägung ziehen. Es ist die ehrlichere der beiden Vorgehensweisen, denn sie zeigt vollen Respekt für die eigenen Gefühle.

Teilen:

Schlechte Laune Read More »

Quantität zahlt sich aus

Niemand trifft bei jedem Versuch ins Schwarze. 

In der Realität ist es sogar so, dass wir meistens danebenschießen. 

Tomas A. Edison hat tausende Versuche gebraucht, bis er die Glühbirne entwickeln konnte.   

Seth Godin hat über hundert Bücher mit mäßigem Erfolg veröffentlicht, bis er seinen ersten Bestseller hatte. 

Artikel von t3n werden ständig geteilt – allerdings werden dort auch täglich dutzende Beiträge veröffentlicht.  

Es ist nicht die Muse, die uns küssen muss, damit wir erfolgreich sind. Es ist konsistente harte Arbeit. Für eine richtig gute Idee, brauchen wir sehr viele schlechte

Wichtig ist, dass wir am Ball bleiben und allen Ideen eine Chance geben (in verantwortungsvollem Rahmen natürlich). Der Markt soll entscheiden ob sie gut sind. Wenn wir im Vorfeld filtern, also nicht umsetzen, weil wir fürchten die Sache wäre nicht gut genug, dann ist das oft eine Form des Versteckens. 

Quantität zahlt sich aus. Wenn wir konsistent arbeiten, dann werden unter all den Versuchen auch gute Ideen sein. Das ist eine Frage der Statistik. 

Teilen:

Quantität zahlt sich aus Read More »

Quora et labora

Frage und arbeite. Frage um zu verstehen, arbeite um zu lernen. 

Ich bin ja nun wirklich kein Social-Media-Jünger. Die Plattform Quora, hat aber wirklich einen besonderen Charme, dem ich wohl wirklich erliegen werde. 

Ich glaube, dass die Plattform momentan eine wirkliche Chance bietet seine Zielgruppe zu finden und in einen echten Austausch zu kommen. Das Konzept von Quora ist einfach erfrischend anders. 

Es ist eine Mischung aus Wikipedia, Gute-Frage.de und Twitter. Man versucht hier eine Wissensplattform aufzubauen, es stehen hauptsächlich konkrete Fragen im Raum, statt willkürlicher Meinungen, und der soziale Aspekt (z.B. Gruppendynamiken) wird auch berücksichtigt. 

Vor allem scheint Quora eine Nische zu bieten – für Unternehmenskooperationen oder regionale Marketing-Netzwerke.  

Die aus meiner Sicht bedeutende Idee, sind die Salons. 

Ein Quora-Salon, ist ein Bereich, wie eine Facebook-Gruppe. Er ermöglicht es den Mitwirkenden, Beiträge zu verfassen, aber auch Fragen zu stellen.  

Die Fragen gehören dann vertikal, als Content, zum Salon, sie werden aber auch horizontal der gesamten Community gestellt. Jede Frage erhält nämlich Meta-Tags, die sie bestimmten Themen zuordnet. Das heißt: Auch User, die dem Salon nicht folgen, aber dem Thema, sehen die Frage. 

Ein Handwerker-Netzwerk kann hier fachsimpeln, und die Gemeinschaft daran teilhaben lassen. Ein regionales Unternehmensnetzwerk kann seine Region vermarkten. Einzelne Experten können sich zusammenschließen und ihr Tema pushen.

Entscheidend ist auch die Klientel, das sich bei Quora eben nicht passiv beschallen lässt. Man folgt interessanten Themen, stellt konkrete Fragen oder sucht Antworten. 

Noch ist die Community klein – in Deutschland läuft noch eine werbefreie Beta-Version. Deshalb ist jetzt der Zeitpunkt, zudem man sich hier eine Fangemeinschaft und einen Expertenstatus aufbauen kann. 

Mein eigener Quora-Salon ist übrigens hier: Leadership, Marketing und Change 

Teilen:

Quora et labora Read More »

Wer hilft hier wem?

Wenn man Trainer oder Coach sein möchte, sollte man seine Angebote sorgsam platzieren. 

Wenn sie allzu aggressiv ausfallen, dann wirkt das schnell unnatürlich. So baut man keine Spannung auf.

Und es könnte die Story sogar verdrehen. Wer ist Held und wer ist Mentor? Wer hilft denn hier gerade wem? Braucht der Coach den Coachee zu sehr? 

Eine Lehrer-Schüler-Beziehung ist am fruchtbarsten, wenn der Schüler zum Lehrer kommt und ihn um Hilfe bittet. Der Lehrer sollte nicht offensiv um Schüler werben. 

Yoda hat nie darum gekämpft, Luke unterrichten zu dürfen. Mr. Miyagi hat sich anfangs nicht um Daniel bemüht. Die Schüler mussten sich erst als würdig erweisen.

Das baut Spannung auf und schafft schließlich Vertrauen beim Schüler. Diese Ausbildung ist also wirklich etwas wert. 

Natürlich muss man Angebote machen, aber dezent. Man sollte sie in den Raum stellen, nicht seinem Wunschkunden hinterherwerfen. 

Auch sollte man nie ungefragt mit dem Coaching anfangen, sondern immer warten, bis man gefragt wird. 

Teilen:

Wer hilft hier wem? Read More »

Leadership, Marketing und Change-Management

Diese 3 gehören zusammen. Sie ergänzen und bedingen sich. 

Leadership 

Anführer streben immer nach Veränderung. Change-Management ist also ihr bevorzugtes Werkzeug. Sie inspirieren ihr Team zu einer Kultur des Lernens und der Verbesserung.  

Es bedeutet aber auch, für seine Strategien einzustehen, andere mitzunehmen und sich so Vertrauen zu verdienen. Für das Marketing ist dies die ideale Ausgangsposition. 

Marketing 

Marketing bedeutet: Wandel möglich machen. Wenn wir unsere Zielgruppe für uns gewinnen und echtes „Enrollment“ schaffen, dann wird unser Change-Management-Prozess entscheidend profitieren. Erst durch die Unterstützung der Stakeholder haben wir den Rücken frei. 

Außerdem ist gutes Marketing eine Form von Leadership. Marketing bedeutet vorangehen und Verantwortung übernehmen durch mutige Annahmen und Versprechen.  

Change-Management 

Durch Wandel erreichen wir Fortschritt. Wen wir es uns zum Ziel machen, ständig nach Verbesserungen zu suchen, dann schafft das eine Kultur der Innovation. Auf unser Marketing kann sich das positiv auswirken, denn wir stehen für Optimierung und Vorwärtsdrang. Spannung und Vertrauen können die Folge sein. 

Unsere Führungsstärke kann auch profitieren. Wer führen will, muss ständig dazulernen und nirgends lernt man mehr als beim ständigen Hinterfragen der Prozesse und Produkte.  

Alle 3 Kategorien sind also nicht voneinander zu trennen. Für uns bedeutet das, dass wir Synergien ausschöpfen können, wenn wir uns auf alle gleichzeitig konzentrieren. 

Faszinierend ist außerdem, dass uns dieses Dreieck in vielen Lebensbereichen weiterhelfen kann – beruflich wie privat.

Teilen:

Leadership, Marketing und Change-Management Read More »

Ziele und Strategien

Ziele sind wichtig für jede Unternehmung. Und die Strategien richten sich nach ihnen.  

Beide können sich ändern und vor allem am Anfang wird das der Fall sein. Die Voraussetzung dafür ist, dass sie regelmäßig hinterfragt werden. 

Für diesen Blog gilt das Gleiche. 

In den letzten Tagen haben sich meine Ziele und die Strategie des Blogs verändert. 

  1. Ich schreibe nun nicht mehr nur für mich. Ich möchte, dass auch andere Menschen meine Artikel lesen. 
  1. Ich habe zwei Kategorien zusammengefasst und daraus eine Neue gebildet. 
  1. Ich werde mich mehr um die Vermarktung der Artikel kümmern – in meinem Fall heißt das Reichweite suchen. 

Warum schreibe ich das? 

Ein Projekt das man nur für sich allein betreibt, ist ein Hobby. Ich habe nichts gegen Hobbys – Laufen ist mein Hobby – aber diesen Blog möchte ich professionell betreiben. Wenn ich an meinen Sport denke, dann glaube ich nicht, dass ich anderen damit von Nutzen sein kann. Bei meinen Artikeln denke ich das schon. 

Der Punkt ist nun der:  

Wenn man also erkannt hat, dass sich die Ziele verändert haben, dann muss man reagieren und Wege suchen, um ihnen näher zu kommen. Ein Ziel ohne Strategie ist nur ein Wunsch. 

Tatsächlich hatte ich das Ziel schon länger, doch ich habe es nicht umgesetzt (vgl. Anfangen und fokussiert dabei bleiben). Nobody is perfect.

Teilen:

Ziele und Strategien Read More »

Imposter-Syndrom

Das Hochstapler-Syndrom (engl. Imposter) ist eine der tückischsten Ängste, die uns befallen kann sobald wir uns aus der Deckung wagen. 

Plötzlich hören wir eine innere Stimme, die sagt:  

“Du Betrüger! Was maßt du dir eigentlich an? Wenn du ehrlich bist, dann hast du keine Ahnung von dem was du da behauptest. Siehst du die ganzen Experten um dich herum? Für sie ist es ein Leichtes, dich zu entlarven. Dann stehst du da, blamiert und entzaubert.” 

Das kann einen ziemlich aus der Bahn werfen. Was tun wir gegen dieses Gefühl? 

Zunächst müssen wir etwas verstehen. Fragt man mehrere Leute gezielt, dann stellt sich heraus, dass alle dieses Gefühl kennen (vgl. “Sonder”). Sie haben es sogar immer wieder. Es liegt nicht an uns, sondern an der Situation. Es sind Momente, in denen wir Neues tun, bei dem auch etwas auf dem Spiel steht.  

Die Angst ist nicht das Entscheidende, sondern unsere Reaktion darauf.  

Manche lassen sich von ihr einschüchtern, erstarren, bekommen kalte Füße und ziehen zurück. Andere tanzen mit der Angst, nehmen sie ernst aber lassen sich nicht von ihr leiten. 

Wenn wir objektiv sind, dann können wir uns Folgendes sagen:  

  • Jeder kennt diese Angst, das hat nichts mit mir zu tun. 
  • Ich war jederzeit ehrlich und die, die mir jetzt vertrauen sind nicht dumm. 
  • Es gibt keinen Erfolg ohne Risiko, das weiß ich und das wissen die Anderen. 
  • Wenn ich bis hierhin gekommen bin, dann habe ich irgendetwas richtig gemacht – richtiger als die, die nicht hier sind. 
  • Niemand hat etwas davon, wenn ich meine Chance nicht wahrnehme. 
Teilen:

Imposter-Syndrom Read More »

Wie war dein Tag?

Diese Frage bewirkt mehr als das bloße Aussenden von Interesse. Der Gefragte erhält dadurch die Chance zur Reflexion. 

  • Was habe ich heute erreicht?  
  • Was lief gut, was schlecht? 
  • Warum? 
  • Wie hätte es anders laufen können? 
  • Welche Schlüsse kann ich daraus ziehen – was mache ich morgen anders? 

Im gestrigen Artikel ging es um die lernende Organisation. Das Fazit war: Reflexion (HANSEI) ist eine Voraussetzung zum Lernen. Gute Leader inspirieren ihre Teams zu ständigem Lernen (leading to learn). Sie fördern also auch Reflexion.

Die Frage (Wie war dein Tag?) ist also ein simples Tool dafür. 

Für Chefs, oder sonstige Anführer, ist der nahende Feierabend eine gute Gelegenheit sie zu stellen. Damit regen sie die Selbstreflexion an und ermöglichen ihren Mitarbeitern zu lernen.  

Natürlich ist das für Familien ebenso passend. Jeden Abend sollten wir unseren Kindern diese Frage schenken.

Teilen:

Wie war dein Tag? Read More »

Die lernende Organisation

Gemäß Isao Yoshino ist das, was großartige Unternehmen von normalen unterscheidet, ihre Einstellung zum Lernen. Yoshino arbeitete 40 Jahre bei Toyota und hat deren berühmtes Produktionssystem mitgeprägt. 

Lernen solle für eine Organisation also nicht nur eine Managementaufgabe sein, sondern eine Führungsaufgabe (vgl. Leadership vs. Management). 

Durch lernen würde man ein besserer Leader und gute Leader würden ihre Teams zu stetigem Lernen inspirieren. 

Das ständige Verlangen jedes Einzelnen danach, müsse Teil der Kultur des Unternehmens werden. Wichtige Eckpfeiler dieser Kultur sind das Scheitern, dass allgemein nicht als Gefahr, sondern als Chance (zu lernen) wahrgenommen werden sollte und auch die Selbstreflexion (HANSEI). 

Vor allem HANSEI ist laut Yoshino eine konkrete und wichtige Maßnahme um Lernen überhaupt richtig zu gewährleisten. Denn nur wer sich bewusst selbst überprüft und analysiert hat die Chance, die wahren Ursachen zu erkennen und zu beheben. 

Auch wenn es darum geht von anderen zu Lernen sei HANSEI wichtig. Toyota hätte es stehts ausgezeichnet, von allen erdenklichen Beispielen lernen zu wollen. Von amerikanischen Supermärkten, aber auch von japanischen Lebensmittelproduzenten oder Konkurrenten aus dem Automobilsektor. 

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nicht nur schulen, sondern in denen das Lernen als Kultur verwurzelt ist, werden erfolgreich sein (vgl. Bildung vs. Lernen).  

Hier ist ein Interview mit Isao Yoshino anlässlich der Vorstellung eines Buches, dass unter seiner Mithilfe entstanden ist: Lean Six Sigma Webinar- Leading to Learn, Learning to Lead 

Teilen:

Die lernende Organisation Read More »

Anfangen und fokussiert dabei bleiben

Der schwierigste Teil der Arbeit ist es, uns täglich neu zu überwinden, unsere Arbeit zu tun, unserer Routine zu folgen. Den Teil des Widerstands, der aus Angst besteht, können überwinden indem wir uns auf kleine Schritte konzentrieren und Quantität vor Qualität stellen. Es geht darum einfach anzufangen, egal wie. 

Doch wie überwinden wir den Teil, der aus Prokrastination besteht? Entweder finden wir keinen Anfang, oder wir lassen uns von unwichtigem Firlefanz ablenken. Emails, Facebook, die Ablage, etc. 

Nach meiner eigenen Erfahrung wird die Angst vor dem Versagen, mit zunehmender Routine schwächer – auch wenn sie nie ganz verschwindet. Nach 240 Posts in Folge auf diesem Blog, habe ich langsam genügend Zuversicht, auch heute ein geeignetes Thema zu finden. 

Die Gefahr durch abschweifen oder hinauszögern (Prokrastination) nur oberflächliche, durchschnittliche Arbeit zu leisten, wird aber stetig größer. 

Heute fand ein Facebook-Live zwischen Seth Godin und Steven Pressfield statt – zwei meiner Helden – und sie haben das Thema kurz besprochen (ab 10:36). 

Die Antwort: Natürlich ist es schwer aber der Schlüssel ist unser Ziel. Bevor wir unsere Arbeitsroutine beginnen, sollten wir es uns vor Augen führen. 

  • Warum machen wir das? 
  • Für wen machen wir das? 
  • Was wollen wir erreichen? 
  • Warum ist das wichtig? 

Damit erinnern wir uns selbst an unsere Prioritäten. Wenn wir das tun, sei es einfacher, motiviert zur Sache zu gehen und auch fokussiert dabei zu bleiben.  

Teilen:

Anfangen und fokussiert dabei bleiben Read More »

Unberechenbare Kinder

Steven R. Covey spricht in seinem Buch, “Die 7 Wege der Effektivität für Familien”, von einem Beziehungskonto, auf das man möglichst oft einzahlen, und von dem man möglichst nie abheben sollte. 

Wer anderen gegenüber nachtragend, streng, herablassend oder sonst wie verletzend auftritt, der nimmt Abhebungen von diesem Konto vor. 

Wer sich empathisch, wertschätzend, hilfsbereit u.s.w. verhält, der zahlt ein.

Umso stärker wir dieses Konto negativ belasten, desto schwerer werden wir eine vertrauensvolle Beziehung mit diesem Menschen erreichen.

Meine eigene Erfahrung mit Kindern zeigt, dass wir vorher oft nicht erkennen, wie sich eine Handlung auswirken wird. Wir haben gute Absichten, trotzdem wird eine Abhebung daraus. Oder wir handeln gänzlich ohne Absicht, haben aber Glück und können eine Einzahlung verbuchen. Kinder scheinen unberechenbar zu sein. 

Viel stärker als bei Erwachsenen, müssen wir ihnen gegenüber aufmerksam sein. Erst mit genügend Erfahrung können wir sie ausrechnen. Daher ist die Zeit, die wir in den ersten Lebensjahren bewusst und aufmerksam mit ihnen verbringen, so außerordentlich wichtig.

Teilen:

Unberechenbare Kinder Read More »

Schlechte Nachrichten

Warum wird in den Medien immer nur das Schlechte berichtet? Warum läuft das auch in Gesprächen so? Egal ob es um Politik geht, den Job, das Wetter, Die überwiegende Zeit, verbringen wir mit Diskussionen über Probleme. 

Vielleicht liegt es daran, dass die Gesellschaft dann wächst, wenn sie Probleme löst. Welchen Sinn hätte der Fortschritt, wenn es umgekehrt wäre. Alles wäre friedlich, keine Herausforderungen, keine Tragödien. Wonach sollten wir da streben?  

Die Masse und Frequenz an (schlechten) Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, kann allerdings leicht frustrieren. Es gibt deshalb auch Leute, die es anders machen (z.B. hier: goodnews.eu). Auch das hat einen Sinn, denn so entsteht ein Gegengewicht, das uns wieder Hoffnung gibt. 

Sich die Welt unentwegt schön zu reden ist aber auch keine Lösung.

Es hat den Geschmack der autoritärer Gesellschaft, wenn jeder Plan übererfüllt wird, jede Entscheidung mit 99% getroffen wird und auch generell immer die Sonne scheint. 

Informationen sind wichtig für unseren Geist. Wir müssen Probleme kennen und verstehen, damit wir nach Lösungen suchen können. Allerdings maßvoll und gerne auch mal mit einigen “Guten Nachrichten”, als Inspiration.

Teilen:

Schlechte Nachrichten Read More »