robertziege

Extreme Zeiten erfordern mutige Anführer

In extremen Zeiten, wie wir sie auch aktuell erleben, bieten sich riesige Chancen.

Große Veränderungen geschehen wie selbstverständlich, viele sind ratlos und nur wenige haben den Mut, sich an die Spitze zu stellen.

Wer bis vor einem Jahr etwas Konkretes am Bildungssystem verändern wollte, sah sich einem gewaltigen regungslosen Felsbrocken gegenüber. Den allein zu bewegen war faktisch unmöglich.

Heute rollt dieser Brocken mit Karacho den Berg hinab. Es genügt ein zarter Schubs nach links oder rechts, um die Richtung entscheidend zu beeinflussen.

Im Bereich Digitalisierung der Bildung und darüber hinaus könnte man vieles verbessern. Ministerien, Behörden und sogar einzelne Lehrer könnten in ihrem Bereich nachhaltige Veränderungen bewirken.

Dazu müssten Sie jedoch mutig die Führung übernehmen. Das Problem dabei: die Angst vor der Verantwortung für ein eventuelles Scheitern.

In sicheren, überschaubaren Situationen ist es leicht, Vorschläge anzubringen, denn das Risiko ist gering. Schließlich hat man alle Zeit der Welt, um perfekte Konzepte zu entwickeln. Deshalb gibt es in solchen Situationen auch so viele Wortmeldungen. Grundsätzlich ist alles klar, es geht nur noch um Details und wenn man doch im Unrecht war, fällt man weich.

Ganz anders in Extremsituationen. Jetzt braucht man Pioniere mit Visionen und dem Mut, sie umzusetzen, auch wenn sie wissen, dass es vielleicht schief geht.

Weil diese Menschen weit weniger zahlreich sind, haben sie jetzt vielleicht die Chance ihres Lebens. Den wenigen, die heute bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wird man auch folgen.

Teilen:

Extreme Zeiten erfordern mutige Anführer Read More »

Engagiert und wach

Heute habe ich von einer Führungskraft meines Unternehmens gelesen: “Engagierte und wache Mitarbeiter” erhielten von ihr “absolutes Empowerment”.

Für mich war das eine bemerkenswerte Aussage, weil sie mir zeigt, wie viel sich in den letzten 3 Jahren verändert hat.

Es bedeutet, wer ehrlich will und sich professionell bemüht, der darf.

Es heißt nicht mehr: “Beweisen sie sich, danach hören wir ihnen zu, entscheiden aber selbst.”

Vor allem sagt sie aber auch nicht: “Wenn die Idee gut ist, unterstütze ich das voll mit meiner Macht (Sie erhalten die Du-kommst-aus-dem-Gefängnis-frei-Karte).”

Willensstärke und Eigenverantwortung bei Mitarbeitern, scheint auch beim höheren Management beliebter zu werden.

Teilen:

Engagiert und wach Read More »

Meinung oder Wissen

In diesem Blog äußere ich meistens Behauptungen – wie viele andere Autoren auch.

Warum ist das so, warum schreiben wir keine bewiesenen Tatsachen oder wenigstens den wissenschaftlichen Konsens?

Weil ein Blog keine Enzyklopädie ist.

Tatsachen und wissenschaftlicher Konsens werden auf Wikipedia abgebildet. Auch dort kann sich jeder unkompliziert einbringen und schreiben, was das Zeug hält – echtes Wissen, durch Quellen belegt, und nur das. Wikipedia ist keine Kunst und daher steht dort nichts Neues.

Meinung und Wissen sollte man immer unterscheiden können, denn Verwechslungen können böse Folgen haben.

Doch so unterschiedlich die beiden sind, so wichtig sind sie jeweils auch. Eines kann ohne das andere nicht entstehen, sie sind wie Henne und Ei, sie bauen aufeinander auf.

Wir brauchen eine Meinung, die öffentlich zu einer Behauptung wird und danach bewiesen werden kann. Wenn all das erfolgreich sein sollte, entsteht Wissen. Nur durch dieses Wissen entstehen neue Meinungen und das Rad dreht sich erneut.

Wer also den Menschen das Wissen der Welt zugänglich machen will, sollte erwägen, sich bei Wikipedia zu engagieren. Diese vielen ehrenwerten Autorinnen und Autoren legen mit ihrer Arbeit die Basis dafür, dass sich Meinungen bilden können und Fortschritt entsteht.

Wer dagegen etwas Neues erschaffen will, der muss mutig seine Meinung äußern, Nicht obwohl es keine Quellen gibt, sondern gerade weil dem so ist.

Teilen:

Meinung oder Wissen Read More »

Bessere Zeiten

Sie werden kommen, das ist so sicher wie Sommer und Winter.

Doch es nutzt nichts, nur darauf zu warten, auszuhalten und die Zeit verstreichen zu lassen.

Wir sollten sparen, investieren und dabei helfen, die Wende herbeizuführen.

So stellen wir sicher, dass wir es genießen können, wenn bessere Zeiten anbrechen und nicht im Abseits stehen.

Schlechte Zeiten sind eine Prüfung. Zur Party danach werden nur diejenigen eingeladen, die ihr mutig ins Auge geblickt haben.

Teilen:

Bessere Zeiten Read More »

Erschaffe etwas Neues

Ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich die Chance bekomme, etwas spannendes Neues zu beginnen und vielleicht sogar zu erschaffen.

Auf Quora (einem sozialen Q&A-Netzwerk) gibt es seit einiger Zeit Salons. Diese Gebilde sind eine Mischung aus Blog und Facebook-Gruppe. So ganz genau weiß aber niemand, wozu sich die Salons entwickeln werden.

Durch die leidenschaftliche Community auf der Plattform lässt sich aber ein großes Potenzial vermuten.

Ich betreibe so einen Salon und auch ich war mir nicht sicher, wie ich ihn zu etwas Besonderem machen kann. Bis ich einen Impuls vom Community-Manager erhielt. Er schrieb in seinem Salon, man möge kreativ werden, etwas Neues schaffen und nicht nur bestehende Inhalte teilen.

Das hat mich angespornt und somit habe ich mein Konzept verändert.

Auf diesem Blog gibt es keine Kommentare. In meinem Quora-Salon möchte ich meine Themen aber diskutieren. Davon können wir alle profitieren, um bessere Leader, Marketer und Change-Manager zu werden. Bringt euch ein! Wie genau erfährt man hier: Über diesen Salon

Teilen:

Erschaffe etwas Neues Read More »

Schule umgekehrt

Schon 10 Jahre ist es her, dass Salman Khan uns allen die Möglichkeit gab, den Schulunterricht effizienter und menschlicher zu machen.

Hier ist sein TED-Talk aus dem Jahr 2011.

Warum effizienter?

Weil es durch Lernvideos möglich geworden ist, den Lehrer zu pausieren und zu wiederholen. 10-, 20-, 100-mal, wenn nötig. Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo, dadurch werden die einen weniger gestresst, die anderen weniger gelangweilt. Am Ende ist das für alle besser.

Warum menschlicher?

Das ist der eigentliche große Wurf an Kahns Idee. Er sieht seine Kahn Academy nicht als kommerzielle Kursplattform für die Nachhilfe. Er möchte, dass in Schulen rund um die Welt damit gearbeitet wird und deshalb sind die Inhalte für alle Menschen kostenlos zugänglich.

Aber “in den Schulen” ist eigentlich falsch. Durch die Lehrvideos kann man die Lehrreihenfolge nämlich umkehren. Bisher findet der Unterricht in der Schule statt, die Vertiefung gibt es als Hausaufgabe. Wenn wir das umkehren, absolviert jeder zu Hause die Videolektionen (in eigenem Tempo). In der Schule ist dann Zeit für die Vertiefung. Das können Wiederholungen sein, Übungen oder Projekte.

Lehrern stehen genügend Daten zur Verfügung, um jeden Schüler individuell zu fördern. Das können sie selbst tun, 1:1 mit dem Kind, oder sie bringen Schüler in Gruppen zusammen, die sich gegenseitig coachen.

Die aktuellen Schulschließungen sorgen zwangsweise dafür, dass das Lernen individueller wird. Allerdings könnte das der Anlass für einen viel größeren Wurf sein.

Wir haben alle Mittel, die nötig sind, um die Schule umzukehren. Das brächte mehr Effizienz und Effektivität für die Schüler und auch eine Aufwertung der Lehrerrolle. Dann könnten sie das Wissen nämlich wirklich vermitteln, statt es nur in den Raum zu stellen.

Sal Khans Idee ist heute noch so aktuell wie vor 10 Jahren.

Hier ist gibt es die Khan Academy auf Deutsch (Klarer Schwerpunkt auf Mathematik).

Die englische Version ist weit umfangreicher und enthält viele andere Fachthemen.

Teilen:

Schule umgekehrt Read More »

Die eigenen Eltern verstehen

Was habe ich als Kind für Kämpfe (verbal) mit meinen Eltern ausgetragen. Ständig wurde ich bevormundet und ungerecht behandelt. Immer haben sie nur an sich gedacht, mir nicht zugehört und schon gar nicht vertraut.

Sorry für diese Ungerechtigkeit. Heute bin ich selbst Vater und verstehe.

Ich verstehe meine eigenen Eltern und auch andere Eltern in der Öffentlichkeit.

Ich erlebe nun selbst täglich die Verantwortung, die Sorge und teils auch die Machtlosigkeit, die den täglichen Umgang mit eigenen Kindern ausmachen. Diese Gefühle kann man mit nichts anderem vergleichen und deshalb kann man sie auch nicht ableiten.

Man wird die Situation von Eltern erst dann wirklich verstehen, wenn man selbst Kinder hat.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Keine Kameradschaft unter Eltern

Teilen:

Die eigenen Eltern verstehen Read More »

Warum Diskussionen zu Streit werden?

Gerade war es noch ein normales Gespräch, plötzlich wird man lauter und lauter. Die Lautstärke provoziert und es entsteht ein Streit.

Wie konnte das passieren? Manchmal unterscheiden sich die Meinungen sogar kaum.

Hier auf Quora habe ich eine gute Antwort gefunden:

Greta Rosalie Emmes Antwort auf: Wieso werden Menschen bei einer Diskussion lauter?

Es geschieht, weil wir nicht zuhören.

Wir sind so ungeduldig darauf, unsere eigene Meinung auszudrücken, dass wir anderen ins Wort fallen. Dadurch werden sie lauter und die Abwärtsspirale hat begonnen.

Die meisten Streitereien könnten vermieden werden, wenn wir wirklich versuchen würden, unseren Gesprächspartner zu verstehen. Das geht, indem wir uns aufmerksam auf seine Argumente konzentrieren und nicht schon an unsere Antwort denken.

PS: Ich weiß, dass das einfach gesagt, aber schwer umzusetzen ist. Ich selbst scheitere auch zu oft daran. Probieren müssen wir es trotzdem.

Teilen:

Warum Diskussionen zu Streit werden? Read More »

Nach 3 Jahren Elternzeit: Die Welt hat sich verändert, ich mich auch

Nun endet es also.

Morgen ist der 3. Geburtstag unserer kleinen Tochter und morgen wird mein erster Arbeitstag nach 3 Jahren Elternzeit sein.

Vor 3 Jahren fragte mich eine Kollegin, was ich denn tun wolle, wenn ich in 3 Jahren zurückkehren würde, oder ob ich überhaupt eine Rückkehr plane.

Meine Antwort war: “Ich weiß nicht, in 3 Jahren wird die Welt eine andere sein.”

Und natürlich ist das wahr geworden, diese Pandemie stellt aber alles in den Schatten, was ich jemals erwartet hätte.

Ein großes Familienabenteuer

Für mich selbst war es ein großes Abenteuer: persönlich, familiär, beruflich, finanziell und gesellschaftlich. Und nicht nur für mich, denn meine Frau hat parallel das Gleiche getan und die Zeit mit mir geteilt.

Sehr schnell haben wir gemerkt, dass wir die Ausnahme sind. Erstaunt hat man uns angesehen, wenn wir von unserem gemeinsamen Status berichtet haben. Die erste Frage nach dem Schock drehte sich meistens um Geld. Wie könnt ihr euch das leisten?

Ganz unkompliziert war es nicht, aber kurz: Wir haben uns sehr eingeschränkt und unsere Ersparnisse aufgebraucht. Man kann mehr als man denkt.

Ansonsten blicke ich zurück auf eine durchwachsene Zeit:

  • Ich habe meiner Familie viel zu geben versucht, habe ihr aber auch einiges zugemutet.
  • Ich habe mich nebenberuflich als Marketing-Berater versucht und musste feststellen, dass manche Ideen einfach scheitern – auch meine.
  • Ich konnte täglich Zeit mit meiner Frau und unseren 4 Kindern verbringen, trotzdem schien es oft zu wenig und trotzdem gab es Konflikte.
  • Wir haben schöne und lange Urlaube gemacht, sind aber keine “Reisefamilie” geworden.
  • Ich habe mehr gelesen als jemals zuvor und mich auch sonst weitergebildet. Dabei habe ich viel Wissen aufgenommen, interessante Leute getroffen, praktische Erfahrungen gemacht und neue Gewohnheiten entwickelt (wie diesen Blog). Trotzdem beginne ich morgen bei meinem alten Arbeitgeber eine neue Aufgabe und bin nicht sicher, was es ist.
  • Wir konnten als Familie 3 Jahre mit großer Flexibilität genießen. Ab morgen steht uns aber wieder der gefürchtete Balanceakt aus Arbeit, Schule, Kita, Haushalt und sonstigen Terminen bevor.

Und nun?

Natürlich gäbe es viele Geschichten zu erzählen, die hebe ich mir aber für ein anderes Mal auf. Vor allen Dingen habe ich eine Sache verstanden, die mir in Zukunft sicher helfen wird:

Es kommt immer anders, als man denkt und man tut gut daran, stets offen zu sein für die Anpassung des eigenen Plans. Der Weg ist nicht das Ziel, aber er verändert das Ziel.

Viele meiner Ziele aus 2018 habe ich nicht erreicht und dennoch bereue ich nichts. Ich sehe die Dinge heute anders und bin daher dankbar für alles, was ich lernen durfte.

Ich bin jetzt ein anderer und vieles kommt mir nun leichter vor.

Irgendwie freue ich mich auf das ungewisse Neue, obwohl ich auch großen Respekt davor habe.

„Und also öffne ich meine Arme, öffne sie, so weit ich kann,
Denn jeder Tag ist ein Geschenk, er ist nur scheiße verpackt,
Und man fummelt am Geschenkpapier rum und kriegt es nur mühsam wieder ab.“

Das Leichteste der Welt – Kid Kopphausen

Es wird sicher nicht “das Leichteste der Welt”, aber wir werden es schaffen.

Teilen:

Nach 3 Jahren Elternzeit: Die Welt hat sich verändert, ich mich auch Read More »

Wandel oder Beständigkeit?

Die Frage suggeriert, wir hätten eine Wahl und das ist natürlich falsch. In dieser Welt war nie etwas wirklich beständig und ich glaube, es wird auch nie dazu kommen.

Beständigkeit ist wider die Natur und das Streben danach ist gefährlich.

Was macht die Beständigkeit denn so attraktiv? Sie ist vertraut. Wir kennen die Regeln und könnten berechnen, was als Nächstes kommt.

Nicht so beim Wandel. Es ist zwar gewiss, dass es ihn geben wird, aber nicht, wie er aussieht. Das macht uns Angst und deshalb drücken wir fest gegen jede Veränderung, die wir sehen.

Besser ist es, den Wandel zu verstehen. Wenn uns das gelingt, können wir ihn mitgestalten. Auf diesem Weg gibt es unzählige Möglichkeiten, der andere ist eine Sackgasse.

Teilen:

Wandel oder Beständigkeit? Read More »

Community Marketing

Wie baut man eine Community auf? Mit dieser Frage hat sich Marco Schiess auseinandergesetzt und dazu 7 Marketing Expertinnen und Experten befragt. Die Antworten hat er in diesem lesenswerten Artikel aufbereitet:
Marco fragt nach #3 Wie baue ich eine Online-Community auf? | Marco Schiess auf LinkedIn

Sein Fazit: Empathie, Engagement und Netzwerken sind die Eckpunkte einer guten Community-Marketing-Strategie. Darüber hinaus bieten die einzelnen Meinungen aber differenzierte Blickwinkel von Profis und einige interessante Gedanken (must read!).

Bevor wir allerdings nach dem “Wie” fragen, müssen wir das „Warum“ klären.

Für wen ist das gut? Wozu ist es gut?

Aus meiner Sicht besteht die Community nicht aus potenziellen Kunden. Es sind Partner, mit denen wir gemeinsam ein Ziel voranbringen. Wir sind nun keine Einzelkämpfer mehr, sondern haben Verbündete. Wir vermarkten nicht an die Community, sondern mit der Community.

Hier hatte ich mich auch an anderer Stelle damit beschäftigt:
Wie du mit Community Marketing endlich Verbündete findest | RegionalDigital

Teilen:

Community Marketing Read More »

Vertrauen

“Vertrau mir doch einfach.”, das ist ziemlich schnell dahingesagt. Doch was verlangen wir da eigentlich?

Vertrauen bedeutet: keine Sicherheit, keine Gewissheit, keine Kontrolle, kein Anspruch, kein Zurück. Dafür aber Risiko. 

Vertrauen ist ein äußerst großzügiges Geschenk. 

Teilen:

Vertrauen Read More »

Die helle und die dunkle Seite des Stresses

Heute vor 15 Jahren war ich im Büro.

Seit etwa einem Monat arbeitete ich fast rund um die Uhr und sollte dieses Level in den nächsten zwei Wochen noch übertreffen.

Ich war als Hauptbuchhalter verantwortlich für den Jahresabschluss eines großen Industrieunternehmens. In diesem Bereich geht es bei börsennotierten Konzernen vor allem um Zeit. Es gilt die Zahlen schnell fertigzustellen, wenn möglich schneller als andere Vertreter der Branche. Entsprechend dringend und wichtig waren die Deadlines.

Ich sollte diese Aufgabe zum ersten Mal erledigen. Demnach war ich angespannt, unsicher, ineffizient und übermüdet. Trotzdem ich diese Zeit als extrem stressig in Erinnerung habe, denke ich daran mit Freude. Es war eine der aufregendsten und befriedigendsten Projekte meines Arbeitslebens.

Zweieinhalb Jahre später befand ich mich in einer ähnlichen Situation. Mittlerweile war ich im Controlling tätig und führte die Jahresplanung eines Produktionsbereiches durch. Der Arbeitsaufwand war ähnlich hoch, die Deadlines genauso unmissverständlich und wieder war es das erste Mal für mich. Wieder waren da Müdigkeit, Anspannung, Unsicherheit und Ineffizienz.

Auch diese Aufgabe habe ich erfüllt. Wenn ich mich jedoch an diese Zeit erinnere, dann fühle ich alte Narben brennen. Es war eine frustrierende und auszehrende Zeit.

Was war der Unterschied?

Im ersten Fall hatte ich ein starkes Team um mich, konnte jederzeit auf Unterstützung bauen, wurde gesehen und gebraucht. Für die Finanzabteilung ist der Abschluss das wichtigste Projekt des Jahres. Entsprechend wertig war unsere Leistung und entsprechend zufrieden waren wir, als wir das Ziel erreichten .

Im zweiten Fall war ich auf mich allein gestellt. Wieder bereitete ich ein massives Datenvolumen auf, ich präsentierte es sogar vor hochrangigen Führungskräften. Allerdings konnte mir niemand helfen. Die Controller arbeiteten an einer Schnittstelle in der Matrixorganisation. Vertikal der Finanzabteilung zugeordnet, aber horizontal für die Produktionsbereiche tätig.

Für die Produktion waren wir also fremde Dienstleister, in der Abteilung Außenseiter. Selbstverständlich unterschieden sich auch unserer jeweiligen Aufgaben völlig.
Als ich um Hilfe bat, konnte man mir nur Mut zusprechen, eine Absicherung gab es nicht, und der Tag nach der Präsentation war für meine Kollegen wie jeder andere. Meine Herkulesleistung konnte niemand nachvollziehen.

Was den Stress so belastend macht, sind nicht immer zeitliche und fachliche Gegebenheiten. Oft sind es die emotionalen Begleitumstände.

Stress kann sich zu einer unkontrollierbaren Kettenreaktion entwickeln. Es folgt eine Spirale – abwärts oder aufwärts.

Als Vergleich kann ein Marathonläufer ein “Runner’s High“ erleben und ein anderer trifft den “Mann mit dem Hammer”.

Durch gute Rennplanung (Essen, Trinken, Geschwindigkeitskontrolle) kann der Marathoni dem Mann mit dem Hammer entgehen, selbst unter Stress.

Bei der Arbeit sollten vor allem die emotionalen Begleitumstände im Blick haben. Wenn diese positiv sind, dann werden wir auch großen Workload bewältigen.

Und umgekehrt.

Teilen:

Die helle und die dunkle Seite des Stresses Read More »

Neue Möglichkeiten

Der Jahreswechsel ist für viele ein Zeitpunkt der Vorsätze und neuen Ziele.

Diese sind oftmals nicht erfolgreich, denn sie entstammen einer Pflichtaufgabe.

Da hat man sich im Dezember gemüht, um die letzten Punkte seiner To-do-Liste abzuarbeiten, nur um jetzt zwischen den Jahren ein weißes Blatt zu nehmen und wiederum vollzuschreiben.

Weil man das am Jahresende eben macht. Nur kurz ist die Last von den Schultern gewichen, schon sind wir wieder eingespannt.

Wie wäre es stattdessen nach Möglichkeiten zu suchen – rein aus Spaß und Interesse.

Ziele sollten konkreten Projekten zugeordnet sein, nicht einer allgemeinen Zeitspanne. Doch der Beginn des neuen Jahres könnte ein Moment der Vorfreude und Spannung sein.

Wir könnten uns vergegenwärtigen,

was wir lernen können,

wen wir treffen können,

was wir beginnen können,

wobei wir helfen können,

wie wir wachsen können.

Und dann könnten wir uns darauf freuen.

Wir sollten das neue Jahr mit Hoffnung und Neugier beginnen. Mit Blick auf die Dinge, die wir wollen und die uns interessieren. Möglichkeiten gibt es genug.

Teilen:

Neue Möglichkeiten Read More »

Wie soll sich das Kind denn so an das Berufsleben anpassen?

Mit “so” ist gemeint: Mit diesem Benehmen.

Das Kind solle nicht alles hinterfragen, nicht aus der Reihe tanzen, sich anstrengen und konzentrieren. Schließlich müsse man das doch später im Berufsleben auch.

Es ging um ein Grundschulkind.

Den meisten Pädagogen geht es tatsächlich darum, die Kinder bestmöglich beim Lernen zu unterstützen. Leider gibt es aber auch solche, die als Maßstab für das “zukünftige Berufsleben” die eigenen Lernerfahrungen von vor 30 Jahren ansetzen.

Tatsächlich werden es eher diese unflexiblen Menschen sein, denen die Anpassung zunehmend schwerer fällt. Die Kinder werden das schon schaffen.

Siehe auch: Hört auf Träume zu stehlen.

Teilen:

Wie soll sich das Kind denn so an das Berufsleben anpassen? Read More »

Die Welt ist breit und tief

Generalisten oder Spezialisten, welche Gruppe ist im Vorteil?

In unserer hoch spezialisierten Wirtschaftsordnung brauchen wir Leute, die sich detailliert mit einzigartigen Problemen beschäftigen. Um Innovationen zu schaffen, müssen wir in die Tiefe gehen.

Andererseits brauchen wir auch Menschen, die die in vielen Bereichen mitreden können. Zwar werden sie keinen davon wirklich beherrschen, doch ihre Stärke kommt zum Vorschein, wenn sie mit ihrem breiten Wissen die Spezialisten verbinden. Sie können Analogien herstellen und Probleme lösen, indem sie mehrere Felder kombinieren.

Der heute gängige Karriereweg führt über Spezialisierung. Unternehmen suchen die Besten aus einem detailliert abgegrenzten Bereich.

Laut David Epstein sind weder Generalisten noch Spezialisten im Vorteil.

Wir brauchen beide, um in Zukunft noch für Fortschritt zu sorgen. Sie müssen zusammenarbeiten, um aus Spezialwissen auch wirklich das Optimum herauszuholen. Die Welt ist breit und tief.

Teilen:

Die Welt ist breit und tief Read More »

Präsentismus

Das ist die schlechte Angewohnheit, trotz Krankheit zur Arbeit zu gehen. Der Grund dafür ist manchmal die Angst vor verständnislosen Chefs und Kollegen oder auch der Glaube unabkömmlich zu sein.  

Man möchte präsent sein, koste es, was es wolle.  

Eine fatale Einstellung, denn tatsächlich sind die Kosten gewaltig. Die eigene Produktivität sinkt, der Körper regeneriert langsamer oder nimmt sogar weiteren Schaden und eventuell steckt man auch noch andere an. 

Das ebenso negative Gegenteil heißt übrigens Absentismus (Krankfeiern). 

Als positive Begleiterscheinung der Pandemie wird beides nahezu verschwinden. 

Weil digitales Arbeiten vertrauter und besser organisiert werden wird, entzieht man diesen Produktivitätskillern den Nährboden. 

In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Präsentismus als Arbeitgeber vermeiden kann: 
Erkältungszeit – was Unternehmen jetzt bieten müssen | von Isabell Prophet auf t3n.de 

Teilen:

Präsentismus Read More »

Papa, glaubst du an Gott?

Meine eigene Erfahrung zeigt, dass Kinder einen starken Glauben haben können.

Und das vielleicht gar nicht, weil ihnen Erwachsene alles erzählen können, sondern weil sie nach Antworten suchen.

In unserer Familie wollen wir den Kindern verschiedene Sichtweisen ermöglichen, auch von anderen Menschen als ihren Eltern. Wir gehen also sehr undogmatisch damit um, ermöglichen ihnen aber auch die kirchliche Christenlehre.

Trotzdem ist es auch für Erwachsene nicht immer einfach, diese Frage zu beantworten.

Das Konzept “Gott” kann sehr individuell sein. Wenn ich an Gott glaube, dann kann das etwas völlig anderes sein als das, woran du glaubst. Es kann die reine biblische Lehre sein oder andere Religionen, die Natur, Ethik, innere Stimmen, das Universum etc.

Außerdem glaube ich, dass die Antwort von der eigenen Lebensphase abhängt.

Was man als Kind vielleicht klar bejahen würde, beurteilt man als Erwachsener schon differenzierter. Doch auch wenn man sich von dem Thema abwendet, könnte es in späteren Jahren wieder wichtiger werden.

Diese Frage wird uns mehrmals im Leben begegnen und es ist durchaus möglich, dass wir sehr unterschiedlich antworten.

Unsere Kinder sollten wissen, dass es nicht nur eine Antwort gibt, dass sie ihre eigene finden dürfen und dass man sich auch umentscheiden kann.

Teilen:

Papa, glaubst du an Gott? Read More »

Wichtiger als Wissen

Täglich treffen wir Entscheidungen. Sie sind es, die uns nachts wachhalten. Wir bereiten Entscheidungen vor und oft lassen uns die Szenarien auch hinterher nicht los.
Auf welcher Basis treffen wir Entscheidungen?

Idealerweise basieren sie auf Wissen.

Leider kommt dieses Ideal nur selten vor. Zumindest dann nicht, wenn es um komplexe Sachverhalte geht.

Wissen ist oft nur eine Illusion. Wurden wirklich alle Alternativen einbezogen? Liegen alle Fakten vor? Haben wir jeden Experten gehört?

Niemand kann alles wissen und leider gibt es auch Momente, da kann es niemand wissen.

Deshalb ist Vertrauen deutlich wichtiger als Wissen.

Oft ist es effektiver und effizienter, nicht nach Wissen zu streben, sondern jemanden Vertrauenswürdigen zu suchen. Wir vertrauen dann auf zwei Dinge:

  1. Die Person weiß mehr als wir, wird also wahrscheinlich besser entscheiden als wir.
  2. Sollte die Person dennoch falschliegen, wird sie in unserem Sinne weiterverfahren.

Niemand kann sich in allen Belangen ein klares Bild machen.

Familie, Job, Finanzen, Politik, Konsum.

Ich wähle nicht den Partner, die Vertreterin, das Produkt, weil ich zweifelsfrei weiß, dass die Entscheidung richtig ist. Ich suche mir jemanden oder etwas, dem ich zutraue, im Zweifel mein Wohl im Sinn zu haben.

Leader, Marketer und Change-Manager sollten weniger Zeit in die Wissensvermittlung und mehr in den Vertrauensaufbau investieren.

Teilen:

Wichtiger als Wissen Read More »

Zweifel, Angst und fehlende Wertschätzung

Wenn wir denken, wir hätten es schwer, nur weil wir von Angst und Zweifeln geplagt werden, oder weil uns niemand die verdiente Wertschätzung entgegenbringt, dann sind wir auf dem Holzweg.

Wir fühlen uns nicht erfolgreich, attraktiv oder clever genug und sind deshalb gehemmt?

Natürlich fühlen wir das. Wir sind aber kein Einzelfall, in gewisser Weise geht es sogar jedem so (Sonder).

Auch Berühmtheiten sind keine Ausnahmen.

Die attraktivsten Schauspielerinnen ziehen Schönheitsoperationen in Erwägung. Vermögende Geschäftsleute fürchten um ihren Wohlstand. Und sogar international gefeierte Fußballstars vermissen zuweilen die Wertschätzung von Klubs oder Fans.

Wir sind nichts Besonderes, weil wir diese Probleme haben.

Es macht uns besonders, wie wir damit umgehen.

Teilen:

Zweifel, Angst und fehlende Wertschätzung Read More »